Über mich

Sebastian Schulte | Botschafter der industriellen Schönheit

Hallo! Mein Name ist Sebastian Schulte.

Die Kamera ist für mich mehr als nur ein Werkzeug – sie ist die Eintrittskarte in die oft übersehene, rohe Ästhetik der Arbeitswelt und des stillen Wandels. Seit vielen Jahren bin ich als ambitionierter Hobbyfotograf unterwegs, angetrieben von einer tiefen Faszination für das Zusammenspiel von Stahl, Licht und Dramatik.

Meine Bilder sind dafür bekannt, die Szenerie dramatisch und farbenfroh einzufangen. Besonders die Nachtfotografie hat es mir angetan, denn in der Dunkelheit erwachen die Motive erst richtig zum Leben: Künstliches Licht formt die imposante Architektur der Industrie und taucht sie in Farben, die man tagsüber nicht vermuten würde. Ich arbeite am liebsten mit Langzeitbelichtungen und der High Dynamic Range Image-Technik, um diesen einzigartigen, fast unwirklichen Look zu kreieren.

Die Seele von Kohle und Stahl

Als jemand, der selbst aus der Eisenhüttenindustrie kommt, ist das Fotografieren alter und neuer Werke für mich eine Herzensangelegenheit. Ich verstehe mich als Botschafter für die ästhetische Seite industriellen Arbeit. Meine Galerien „Mythos Kohle und Stahl“ und „Stahl, Feuer & Schatten“ sind meine Hommage an meine Heimat, die Montanindustrie und die harte Arbeit vergangener Generationen. Ich möchte Begeisterung wecken und zeigen, dass auch ehemalige Schaffensorte im Wandel ihre eigene, kraftvolle Ästhetik besitzen. Sie sind keine Ruinen, sondern Kathedralen der Arbeit.

Abseits der Hochöfen und Bergehalden suche ich Kontraste in der Natur und auf Reisen. Meine Galerien „Bergseelen & Waldgeheimnisse“ sowie „Weltblicke“ bieten einen Ausgleich und zeigen meine Liebe zu den stillen, epischen Weiten unserer Erde.

Meine Ausrüstung: Sony Alpha 99 Mk I (SLT-A99) mit Zeiss VarioSonnar T* DT 16-80 mm f2.8

Schau dich um, lass dich von den Farben fesseln und spüre die Geschichte in den Bildern. Mein Ziel ist es, dass du beim Betrachten meiner Werke denkst: Mann, watt schön, do!

Vielen Dank für dein Interesse!

© 2025

Thema von Anders Norén